Wahrung der Selbstbestimmung am Lebensende
Mitarbeitende in der Behindertenhilfe fühlen sich oft unsicher, wenn es um die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase geht. Der Alltag in den Einrichtungen ist von Zeitmangel und steigenden Pflegeanforderungen geprägt. Viele Bewohner*innen möchten in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, doch die komplexen Herausforderungen gefährden diesen Wunsch. Menschen mit geistiger Beeinträchtigung haben, wie in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert, ein Recht auf würdevolles Sterben und professionelle Begleitung.
Der Landesverband Hospiz NÖ arbeitet gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten von Hospiz Österreich an einem Konzept zur Integration von Hospiz- und Palliativversorgung in der Behindertenhilfe.
Unsere Fachexpertin Petra Haller, MSc. hat im Blogbeitrag von Hospiz Österreich zum Tag der „Menschen mit Behinderung“, Gedanken und Sichtweisen zu Krankheit, Tod und Trauer im Kontext bestehender Behinderungen geteilt.