Samstag, 21.Mai 2022 09.00 – 14.00 Uhr
Volksbanksaal Baden, Grabengasse 17, 2500 Baden
Im Lebensplan vieler Menschen ist der Wunsch nach einem oder mehreren Kindern fest verankert. Leider versterben jedoch fast ein Drittel aller Babys vor, während oder kurz nach der Geburt.
Eine Erfahrung, die für Eltern und Angehörige oft nur sehr schwer zu verkraften ist und zu einer lebenslangen Belastung werden kann. Aus der Trauerbegleitung wissen wir, dass über diesen schweren Schicksalsschlag kaum gesprochen wird, und so fühlen sich viele Mütter und Väter alleine gelassen mit ihren Gefühlen.
Ein so trauriges und einschneidendes Erlebnis kann jedoch umso besser in das Leben der Familienmitglieder integriert werden, je mehr Beistand und Begleitung sie in dieser Situation vom behandelnden Fachpersonal bekommen. Aber was fühlen eigentlich jene betroffenen Berufsgruppen wie z.B. Gynäkologinnen, Gynäkologen, Krankenschwestern, Pflegepersonal, Hebammen etc.? Wie gehen sie mit dieser immensen Herausforderung um, wenn sie noch vor den Eltern wissen, dass es dem werdenden Leben nicht gut geht? Wie können sie in dieser schwierigen Situation eine gute Unterstützung für die Betroffenen sein?
Die HOSPIZ Bewegung Baden möchte mit dieser Fachtagung speziell Sie als Fachpersonal ansprechen und die Gelegenheit zur Wissensvertiefung, zum Austausch und Vernetzen rund um das Thema Sternenkinder einladen, um die Eltern dieser kleinen Menschenkinder gemeinsam auf einen liebevollen Moment des Abschieds vorbereiten zu können.
Die Fachtagung richtet sich an:
Gynäkologinnen, Gynäkologen, Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Hebammenschüler*innen, Pflege-personal, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sternenkindelternbegleitende, Sternenkindfotografierende, Bestatter*innen, Trauerredner*innen, Pfarren und Ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen.
Vortragende
Drin. Marcella Schamp, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Pränataldiagnostik ÖGUM II
„Und plötzlich ist alles anders“ Von der Diagnosestellung bis zur Verabschiedung.
Renate Hlauschek, MMSc, Geschäftsführung MOKI NÖ und der 4 KI-JU-PALL Teams und
Drin. med. Daniela Paulsen, 1. Oberärztin Abteilung für Kinder –u. Jugendheilkunde, LK Baden-Mödling
„Ich möchte dich noch kennenlernen“ Palliative Begleitung rund um die Geburt.
Margarete Wana, MSc, Hebamme
„Die stille Geburt zuhause – salutogene Betreuung in traurigen Zeiten“
Rainer & Vera Juriatti, Sternenkindeltern, Sternenkind-Autor*innen, Sternenkindfotografierende
„Das erste und letzte Bild eines Kindes“
Detaillierte Informationen und Folder folgen!
Teilnahmegebühr EUR 75,00 Bei Einzahlung bis 21.04.2022 Frühbucherbonus Teilnahmegebühr EUR 65,00
Verbindliche Anmeldung schriftlich erbeten an: team@hospiz-baden.at
Bankverbindung Volksbank Wien-Baden: AT76 4300 0356 3400 0000
Info unter: www.hospiz-baden.at Hospizbüro: 02252/22866 Mo+Mi 09.00 – 11.00 Uhr
Veranstalter: HOSPIZ Bewegung Baden Mühlgasse 74, 2500 Baden