Workshop für ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen
25. April 2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Bildungshaus St. Hippolyt
Eybnerstraße 5
3100 St. Pölten
Bereits die Sorge, dass ein Kind Gewalt erfahren könnte, kann Gefühle von Unsicherheit, Druck oder Ohnmacht mit sich bringen. Ehrenamtliche Hospizbegleitung findet vielfach im privaten Wohnumfeld von Familien, Kindern und Jugendlichen statt. In dem Seminar wird ein grundlegender Einblick in die Thematik und konkrete Handlungsalternativen gegeben, um etwaigen Verdachtsfällen fundiert begegnen zu können.
Themen & Inhalte
- Überblick zu Kinderrechten und Kinderschutz
- Formen von Gewalt an Kindern (physische, psychische und sexuelle Gewalt, Vernachlässigung)
- Symptome und Dynamik von Gewalt
- Umgang & Handlungsschritte bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (Instrumente zur Verdachts- und Gefährdungseinschätzung, Gesprächsführung bei Verdacht, Anlaufstellen).
- Rechtliche Rahmenbedingungen, Melde- und Anzeigepflichten
Referentin: Lisa Dangl
im Anschluss 14 – 18 Uhr
Kinderhospizenquete „Willkommen im Randland“
(K)EINER IST DA – Grenzbereich in der pädatrischen Palliativversorgung
2025-04-25 Kinderhospizenquete